![]() |
![]() |
![]() |
Gaslöschanlagen |
||
Unsere Feuerlöschsysteme bieten verlässlichen und schnellen Schutz gegen Feuer und Flammen. Wenn aber besonders empfindliche Anlagen und Bereiche geschützt werden sollen, verbietet sich der Einsatz von Wasser-, Schaum- oder Pulverlöschanlagen. Zu groß sind die negativen Einwirkungen des Löschmittels auf die Schutzobjekte. |
![]() |
![]() |
Sauerstoffverdrängende Gase |
||
Kohlendioxid: Das gängigste aller Löschgase verdrängt den Luftsauerstoff aus dem Brandbereich und erstickt die Flammen schnell und zuverlässig. Dabei ist CO2 günstig und schnell verfügbar. Neben der häufig anzutreffenden Hochdruckausführung, bei der das CO2 in einer oder mehreren Flaschen (bis zu 50 kg) bereitgestellt wird, bietet sich für größere Schutzobjekte der Einsatz einer Niederdruck-CO2-Anlage an. Diese bestehen aus nur noch einem Behälter, der Raum für mehrere Tonnen Kohlendioxid bietet. |
![]() |
![]() |
Argon: Als Edelgas der 8. Hauptgruppe bringt Argon alle notwendigen Eigenschaften mit, um den Luftsauerstoff aus dem Brandbereich abzusenken und die Flammen zuverlässig zu ersticken. Zudem besteht bei Argon die Gefahr sich aufzuspalten, im Gegensatz zu CO2 auch bei höheren Temperaturen nicht. Daher kann Argon auch bei extremen Verbrennungsprozessen, wie z.B. Metallbränden eingesetzt werden. |
||
Stickstoff: Als Hauptbestandteil der Luft ist Stickstoff nicht giftig oder umweltschädlich. Durch die Freigabe des in Druckflaschen gelagerten Löschgases im Schutzbereich wird der Luftsauerstoff abgesenkt und das Feuer erstickt. Häufig wird Stickstoff zudem zur Inertisierung von Prozessabschnitten eingesetzt. Hierbei wird die sauerstoffhaltige Luft innerhalb der Anlage durch Stickstoff angereichert und die Entstehung eines Brandes von vornherein ausgeschlossen. |
![]() |
![]() |
Chemisch wirkende Löschgase |
||
NOVEC1230® und FM200®: Die Löschwirkung der Löschgase NOVEC1230® und FM200® beruht auf dem Eingriff in den Verbrennungsprozess und erfordert bei gleichem Schutz eine wesentlich geringere Löschmittelkonzentration als eine Inertgas-Feuerlöschanlage, die die Flammen erstickt. Gerade bei größeren Schutzobjekten reduziert sich somit die erforderliche Fläche für die Löschmittelbehälter erheblich. Aufgrund der hervorragenden Löschwirkung und guten Umweltverträglichkeit, erfreuen sich NOVEC1230® und FM200® sehr großer Beliebtheit. |
||
Aufbau und Funktion einer Gaslöschanlage: |
||
![]() |
||
|
||
![]() |
||
|
||
|
||
|
||
|
||
(C) 2011 - Alle Rechte vorbehalten |